*von Michaela Faustmann* In Zeiten der Corona-Pandemie ist es schwer, ausser Haus Veranstaltungen zu besuchen oder anderen Aktivitäten beizuwohnen, die das kulturelle Leben befeuern. Dennoch…
*vorgestellt von Gabriele Frech* Ein Waldspaziergang mit Kindern ist wunderbar und aufregend, denn es gibt viel zu entdecken und zu erforschen! Das Erkunden der Natur…
*vorgestellt von Astrid Postl* Kinder- und Jugendliteratur als Instrument der Wissens- und Wertevermittlung, als Erziehungsmittel oder/und als Förderung der Lesemotivation? Mit diesen und weiteren Aspekten,…
*vorgestellt von Gabriele Frech* Bald ist Weihnachten! Die Tiere des Waldes sind in heller Aufregung, denn es gibt noch so viel vorzubereiten. Die Freude auf…
*vorgestellt von Veronika Albrecht* Die Geschichte von Oma Apo hat so viel Kraft wie die rüstige Protagonistin selbst. Mit Sog und Elan folgt die…
*vorgestellt von Veronika Albrecht* Bevor wir die verschiedenen Jahreszeiten riechen können, bevor wir ihren steten Wechsel unzweifelhaft spüren, gibt es eine Zeit, in der diese…
*vorgestellt von Veronika Albrecht* Pandemie ist grad. Rausgehen ist wieder einmal nur bedingt. Kinderkultur ist aber unbedingt, immer! Dazu tragen zur Zeit auch die Büchereien…
*vorgestellt von Gabriele Frech* Wie baut die Kreuzspinne ihr kunstvolles Radnetz? Was passiert, wenn die Kreuzspinne wachsen will? Und wozu hat eine Spinne acht Augen?…
*vorgestellt von Gabriele Frech* Auch kleine Mäuschen können große, aufregende Abenteuer erleben. Und nebenbei eine neue Wohnmöglichkeit entdecken – aber kann ein Apfel tatsächlich als…
*vorgestellt von Veronika Albrecht* Mit einem ihrer letzten Texte lässt uns Christine Nöstlinger an der Erinnerung an ihre wohl einsamste und schwierigste Reise teilhaben. Im…









