*Buchtipp von Linda Ranegger* Das Werk von Susanne Helene Becker (Hrsg.) ist ein praktisches Handbuch für all jene, die mit Kinderbüchern arbeiten. Im ersten Abschnitt…
Vergangene Weihnachten habe ich ein sehr schönes und interessantes Buch geschenkt bekommen: In der Einleitung zu „Die Geschichte des Kinderbuches in 100 Büchern“ ( Verlag…
*vorgestellt von Esther Spiegel* Weil ich Mythen und Bäume liebe …. „Das Geheimnis der Bäume“ – „The Night Life of Trees“ im originalen Titel –…
*vorgestellt von Esther Spiegel Metafiktives Fressen und Gefressen-Werden Das Buch „Achtung Wolf“ von Emily Gravett kann man anscheinend in der Westhäsischen Bücherei der Stadt Rübenhagen…
ein Erfahrungsbericht, erstellt von Priska Weber Im verschneiten Bergdorf mit dem Namen Truden scheint heute was Besonderes los zu sein. Man sieht viele Menschen gemütlich…
*Vorgestellt von Priska Weber* Als ich vor einigen Tagen im Bahnhof von Innsbruck auf meinen Zug Richtung Süden wartete, ging ich dort in eine kleine…
*Vorgestellt von Christa Öhlinger* Ein Blick in dieses Buch lohnt sich, wenn man sich nicht schon vorher vom „quietschbunten“ Cover abschrecken lässt. Tatsächlich 365 Ideen…
*Vorgestellt von Kathrin Hömstreit* Im Lehrgang wurde es schon vorgestellt, weil ich dieses Buch aber so gerne mag, hier noch einmal für alle: Superguppy, ein Gedichteband…
*Vorgestellt von Esther Spiegel* Im Sachbuch „Der Baum des Lebens“ von Katie Scott ist die Entwicklung des Lebens auf der Erde nachgezeichnet. Die filigranen, naturalistischen…
*Ein Fachbuchtipp von Petra Forster* Viele, wenn nicht alle Eltern kennen sie – die täglichen Diskussionen über den scheinbar liebsten Zeitvertreib unserer Kinder und Jugendlichen. Egal,…