Diesmal kein Foto, statt dessen ein Link: http://www.zeit.de/wissen/2017-08/kinder-medien-studie-2017-mediennutzung Es wird viel geschimpft darüber, dass Kinder nichts mehr lesen, dass sie nur mehr hinter ihren Computern…
Das Jahr 2018 ist noch jung und gerade habe ich meinen neuen Kalender aufgehängt. Ich mag Bildkalender sehr, es gibt da ein paar sehr…
*Fachliteraturtipp von Esther Spiegel* Thiele, Jens. „Das Bilderbuch. Ästhetik – Theorie – Analyse – Didaktik – Rezeption“ und weitere Werke (siehe Bibliographie) Weil ich für…
*Intention der Abschlussarbeit von Kathrin Hömstreit* Lesen eröffnet neue Welten – und um diese Welten Kindern zugänglich zu machen, sind wir Literaturvermittlerinnen eifrig dabei, Erfahrungsräume…
*Intention der Abschlussarbeit von Esther Spiegel* absichtlich Fenster mit Vorhängen in den Kalender zeichnen – absichtlich den Wecker auf viel zu früh stellen – absichtlich…
*Visionen von Priska Weber* Mein Bücherkindergarten Lange schon schwirren in meinem Kopf Bilder von vielen, wirklich vielen Büchern im Kindergarten… Besonders seit ich mit…
*Erfahrungsbericht von Priska Weber* zu „Fips hört ein Pieps“ von Lorenz Pauli und Sonja Bougaeva Fips ist müde, ruht sich aus, plötzlich steht da eine Maus.…
*Ein Fachbuchtipp von Claudia Kronabethleitner* Zwei Fachbücher habe ich mir in der letzten Zeit genauer angesehen: Mit Kindern Bilderbuchwelten vielfältig entdecken. Basiswissen und Praxisideen von…
*Ein Beitrag von Claudia Kronabethleitner* Jedes Frühjahr organisiert der Büchereiverband Österreichs in allen Bundesländern im Rahmen der Leseakademie zwei Workshops zu aktuellen Themen der Literaturvermittlung…
*Vorgestellt von Kathrin Hömstreit* ….kennt viele Geschichten. In dem von Helga Bansch illustrierten Bilderbuch erzählt der Fluss die Geschichte einer Brücke, auf der Erstaunliches passiert.…