Ein Mondfisch in der Waschanlage?

*vorgestellt von Ursula Gföllner*

„Der Mondfisch in der Waschanlage“, ein Buch, das mir vor einiger Zeit in die Hände fiel, zog sofort meine Aufmerksamkeit auf sich. Als ich den Titel las, dachte ich, es handle sich um die  Geschichte eines  Mondfischs, der sich möglicherweise in eine Waschanlage verirrt haben könnte, oder um einen besonders eitlen Mondfisch, der sich einmal so richtig pflegen lassen wollte. Vielleicht ein Mondfisch auf Brautschau? Auf dem Vorsatzpapier fand ich eine mit verschiedenen Tieren illustrierte Weltkarte. Handelte es sich etwa um mehrere eitle Tiere?

Weit gefehlt. „Der Mondfisch in der Waschanlage“ ist ein Sachbuch der besonderen Art. Auf jeder Doppelseite wird ein Tier mit seinen ganz speziellen Eigenschaften vorgestellt. Dies geschieht nicht nur in gewoht nüchternem Sachbuchton in Prosaform, sondern jewils auch mit einem amüsanten Gedichten, das die Tierart treffend charakterisiert:
Der Mondfisch hat schon lang gelitten, an richtig fiesen Parasiten. Die hocken auf ihm, so ein Dreck,und gehn und gehn und gehn nicht weg! Und deshalb muss er ohne Frage mal wieder in die Waschanlage. (…….)

Was der Mondfisch unternimmt, um die Parasiten los zu werden, wo er lebt – und einiges mehr – erfährt man im kurzen Sachtext, der in leicht verständlicher Sprache abgefasst ist. Der, aus meiner Sicht, gelungene Mix aus Prosatexten und Gedichten zieht sich durch das gesamte Buch.

Den Kindern, denen ich dieses Buch vorgestellt habe, gefiel der Nacktmull besonders gut. Denn das Gedicht über ihn beginnt mit folgenden Worten:
Der Nacktmull ist bekanntlich nackt und frisst gern das, was er gekackt.
Was im ersten Moment witzig aber unglaubwürdig klingt, klärt sich beim Lesen des Sachtextes.
Jeder Nacktmull hat, je nach Lebensalter, eine feste Aufgabe. Er musst die jungen Nacktmulle füttern, Gänge graben, oder die Tunneleingänge gegen Feinde verteidigen. Weil die Nahrung knapp ist, essen die Nacktmulle ihren eigenen Kot.

Die in den Texten beschriebenen kuriosen Eigenschaften machen jedes Tier unvergesslich, dies wird durch die herrlich skuril überzeichneten Illustrationen unterstützt.  Jede Doppelseite erscheint in einer anderen Farbpalette und erzeugt so ein in sich stimmiges Bild der jeweiligen Lebenswelt des dargestellten Tieres. Die liebevoll dargestellten Details laden zum langen und ausführlichen Betrachten ein.

 

 

Der Mondfisch in der Waschanlage Book Cover Der Mondfisch in der Waschanlage
Andrea Schomburg
Kindersachbuch
Tulipan
26.01.2015
23,6*25,5
26
Dorothee Mahnkopf