Kleine Eule ganz allein
Ein ♥-Buch von Marlene Zöhrer
* Besonders an diesem Buch ist: dass allein die großen Augen der Tiere Bände sprechen. In ihnen findet die gesamte emotionale Bandbreite von Verwunderung, Sorge, Angst bis hin zur unbändigen Wiedersehensfreude Platz.
* Meine Lieblingsszene zeigt: das verdutzte Gesicht des Bären, als der hört, dass das Eichhörnchen ihn für die Mutter der kleinen Eule hält. Der Nager ist zwar ausgesprochen hilfsbereit, hat aber leider gar keine Ahnung wie die fieberhaft gesuchte Eulenmutter aussieht.
* Das Buch heißt: „Kleine Eule ganz allein“ von Chris Haughton. 2011 ist es in der Übersetzung von Stephanie Menge bei Fischer Sauerländer erschienen.
Kleine Eule ganz allein
Fischer Sauerländer
2011
Fischer Sauerländer
2011